ABLAUF DES FOTOSHOOTINGS
DIE PLANUNG
Ganz wichtig bei der Terminfindung ist, gerade mit kleinen Kindern, eine Uhrzeit zu wählen, zu der die Jüngsten in der Regel ausgeschlafen und satt sind.
Je besser ich euch kenne und je mehr ich von euren Wünschen erfahre, umso individueller wird euer Fotoshooting.
DAS SHOOTING
Für das Fotoshooting solltet ihr etwa 1-1,5 Stunden Zeit einplanen.
Versucht ganz entspannt mit euren Kindern zum Fotoshooting zu kommen.
DIE BILDPRÄSENTATION
Ich freue mich sehr, wenn ihr mich bei der Shootingvorbereitung mit der Beantwortung des Fragebogens unterstützt.
DIE FOTOLOCATIONS
Familienfotos sind prinzipiell überall möglich.
DAS STUDIO









- viele einfarbige Hintergründe
- für Familien bis zu 10 Personen
DER DACHBODEN



- besonders für kleine Kinder von 1-4 Jahren ist die Natur ein riesen Spielplatz
DIE NATUR




- besonders für Familien mit Babys bis zu einem Jahr geeignet.
- von Mai bis September nutzbar
WAS ZIEHEN WIR NUR AN?
Eure Kleidung und der gewählte Hintergrund bzw. die Umgebung ergeben eine Symbiose und beeinflussen maßgeblich das Bild. Deshalb ist es ganz wichtig auch zur „richtigen“ Kleidung zu greifen. Nur welche ist die richtige Kleidung? Zu allererst sind es Klamotten in denen ihr euch wohlfühlt.
Ähnlich, nicht gleich
Bleibt bei einem Outfit
Alles, was ihr für tolle Familienfotos braucht, ist ein Outfit. Das wichtigste seit ihr. Nehmt euch und vor allem den Kindern den Druck weg, den Umziehen während des Fotoshootings verursacht.
Berücksichtigt eure Einrichtung
Wenn ihr vorhabt, eure Bilder in eurem ganz hell dekorierten Wohnzimmer aufzuhängen, dann fügen sich knallig bunte Farben nicht so gut ein. Euer Wohnstil kann den Kleidungsstil für das Fotoshooting inspirieren.
Probiert eure Kleidung im Voraus an
Die Kleidung sollte aus allen Blickwinkeln gut aussehen und sitzen. Ist der Ausschnitt auch nicht zu tief? Kneift die Hose? Könnt ihr euch darin gut bewegen, sitzen, hocken, nach vorn lehnen? Die Kleidung der Kinder sollte auch gut beim Toben und Spielen sitzen.
Frisur, Maniküre und Pediküre
Ich werde den Papa nicht im Nachhinein in Photoshop rasieren oder den herausgewachsenen Haaransatz färben. Bedenkt das bitte bei eurer Planung. Es kann durchaus sein, dass ich auch barfuß fotografiere. Also achtet bitte auch auf gepflegte Finger- & Fußnägel.



JA zu
Komfort
Wenn du dich gut fühlst, wirst du gut aussehen! Wählt Kleidung, die euch Bewegungsfreiheit ermöglicht, euch warm oder kühl hält und die nicht zu stark verrutscht.
Textur
Kombiniert unterschiedliche einfarbige Stoffarten. z.B. Spitze, Strick, Wolle, Jeans, Jersey, Tüll
Klassisch
Bedenkt, dass ihr die Bilder in 10 Jahren noch an euren Wänden habt. Zeitlose Kleidung lenkt die Aufmerksamkeit auf euch und die auf die Modesünden der Vergangenheit.
Make-Up
Mamas ihr dürft gern ein wenig mehr Make-up als alltäglich auftragen. Besonders das Blitzlicht schluckt auch noch mal ganz viel von der Farbe.
NEIN zu
Extreme Kontraste
Alle tragen dunkel und nur einer hell – das harmoniert nicht.
Logos, Texte & große Muster
All diese Elemente lenken die Aufmerksamkeit weg von euren Gesichtern.
dicke Winteroutfits
Winterschuhe und dicke Wollpullover sind zwar kuschelig warm, meist aber auch zu „klobig“ auf euren Familienfotos. Bringt daher dünnere Wechselschuhe zu euren Shootings im Winter im Studio mit.
sichtbaren Unterhemden
Unterhemden sind (gerade bei Kindern) oft so eng am Hals geschnitten, dass sie unter dem Oberteil raus blitzen. Zieht sie lieber aus.
Klebetattoos
So sehr eure Kids diese bunte Verzierung auf der Haut lieben, so unschön sind sie auf Fotos.



INSPIRATION
Wenn ihr jetzt von all den Tipps überfordert seid, helfen euch sicher diese Outfits. Seht die Farben und Zusammenstellungen als Startpunkt für euch.